SPÜR­HUNDE AUSBILDEN

Bei der Spür­hun­de­ar­beit (= Geruchs­er­ken­nung / Scent Detec­tion) lernen die Hunde Mini­mal­ge­ruch zu suchen und passiv anzu­zeigen. Bekannt ist die Spür­hun­de­ar­beit durch Behörden (Drogen, Sprengstoff).

Genau wie diese Dienst­hunde werden auch unsere Hunde im Arten­schutz (Arten­spür­hunde), der Schäd­lings­be­kämp­fung (Bett­wanzen, Borken­käfer) und Trüf­fel­suche ausge­bildet. Meine eigenen Hunde führe ich in der Bett­wan­zen­suche und als Arten­spür­hunde. Wir trai­nieren auch hier zunächst immer zuerst auf einen Ersatz­ge­ruch und bringen später den Ziel­ge­ruch ein. Somit muss am Anfang der Ausbil­dung noch nicht klar sein, wo die Reise mal hingehen soll.

Diese konzen­trierte Fein­suche dient auch zur sinn­vollen Auslas­tung von Fami­lien- und Begleit­hunden. Die Hunde dürfen ihren natür­li­chen Veran­la­gungen nach­gehen und bekommen durch die Spür­hun­de­ar­beit eine ruhige und fokus­sierte Arbeit ange­boten, die vom Menschen einfach in den Alltag zu inte­grieren ist.

Die Spür­hun­de­ar­beit ist für jeden Hundetyp geeignet, der entweder über Futter oder über Beute zu moti­vieren ist. Die Konzen­tra­tion, die der Hund aufwenden muss, um kleine und kleinste Geruchs­par­tikel aufzu­spüren, strengt ihn sehr an und lastet ihn letzt­end­lich umfas­send aus.

TRAININGS­MÖGLICH­KEITEN

Neben der Möglich­keit bei uns vor Ort zu trai­nieren, finden in Deutsch­land, Öster­reich & Schweiz Semi­nare mit uns statt. Gerne kommen wir auch zu Ihnen.

SEMI­NARE

Tages- und Wochen­end­se­mi­nare an unter­schied­li­chen Orten im deutsch­spra­chigen Raum.

KURSE

Kurse über mehrere Wochen auf unserem Trai­nings­ge­lände für Anfänger und Fortgeschrittene.

EINZEL­TRAI­NING

Indi­vi­du­elles Trai­ning passend zum jewei­ligen Trai­nings­stand an unter­schied­li­chen Orten.

ONLINE

Online Kurse für Anfänger und Fort­ge­schrit­tene, sowie indi­vi­du­elle Bera­tung online.

UNSER TRAI­NING

Das Grund­prinzip unseres Trai­nings ist immer gleich, egal ob der Hund nur beschäf­tigt werden soll, oder ob ein Echt­ein­satz geplant wird. Alle Grund­lagen von der passiven Anzeige bis zum kompletten Such­ver­halten werden an einem Ersatz­ge­ruch trai­niert. Weitere Ziel­ge­rüche können anschlie­ßend hinzu­ge­bracht werden. Selbst­ver­ständ­lich gehen wir in der Art des Trai­nings und der Beloh­nungs­formen indi­vi­duell auf jeden Hund ein. 

NASEN­AR­BEIT

ist eine artge­rechte Beschäftigung

WEITERE ANGE­BOTE

Über die Spür­hun­de­ar­beit hinaus finden Sie in unserer Hunde­schule Pfoten­spuren ein umfang­rei­ches Angebot rund um die Grund­er­zie­hung und Beschäf­ti­gung Ihres Hundes. Unser beson­derer Schwer­punkt ist auch hier die Nasen­ar­beit. Wir bieten im MANTRAI­LING Sport­trailen bis zur Einsatzfähigkeit Tier­suche und in der DUMMY­AR­BEIT Trai­ning bis zu Prüfungen/WT Trai­ning zur Beschäftigung.

Fotos auf dieser Seite (von oben nach unten): 

Sandra Rutz (7x), Cornelia Strunz, Sandra Rutz (2x)

KONTAKT

Kontak­tieren Sie uns gerne für unver­bind­liche Ange­bote oder Fragen zu unserer Arbeit

STANDORT

Fins­terlohr 20
D‑97993 Creglingen
Baden-Württemberg

Mobil: 0170 1897046

E‑Mail: info@scent-vision.de

WIR ARBEITEN IM GESAMTEN DEUTSCH­SPRA­CHIGEN RAUM

KONTAKT­FOR­MULAR


    Scroll to top